Vergiftung durch Tätowiertinte: Ursache, Symptome und Prävention

Tätowierungen werden in unserer Gesellschaft schnell zu einem alltäglichen Anblick. Es ist jetzt eine akzeptable Norm, mit einer Tätowierung zur Arbeit, zur Schule und sogar zur Kirche zu gehen. Ob Tätowieren eine Sünde ist oder nicht, ist eine Debatte für einen anderen Tag. So sehr man mit einer Tätowierung Erinnerungen, seine Leidenschaft und das, was man liebt, zum Ausdruck bringen kann, so gibt es doch mehrere Gesundheitsrisiken, denen man sich aussetzt, wenn man sich ein Tattoo stechen lässt. Man kann sich bei der Tätowierung Infektionen oder sogar eine Vergiftung zuziehen.

Vergiftung durch Tätowiertinte ist eine Debatte, die schon seit einiger Zeit geführt wird. Tätowierer argumentieren, dass man durch die verwendete Tinte nicht vergiftet werden kann. Sie sagen, dass die Tinte nicht in den Blutkreislauf gelangt. Forscher haben argumentiert, dass es in der Tat möglich ist, eine Vergiftung durch Tätowierungen zu bekommen. Aber wie genau kann man eine Vergiftung durch Tätowiertinte bekommen, und wodurch wird sie verursacht?

Ursachen für eine Vergiftung durch Tätowiertinte

Die Bestandteile der Tinte verursachen eine Tattoo-Tintenvergiftung. Die meisten der von Tätowierern verwendeten Tinten enthalten schädliche Stoffe wie Blei, Mangan, Kobalt, Chrom und Nickel. Diese giftigen Elemente können in die Lymphknoten gelangen und zu einer Tintenvergiftung führen. Diese Schadstoffe können Krankheiten und Zellschäden verursachen und langfristig sogar zu Krebs führen.

Sie könnten auf bestimmte Tintenpigmente und -farben allergisch reagieren, was zu Entzündungen und allergischen Reaktionen führt. Dies ist Teil der Vergiftung durch Tätowiertinte, und Ihr Tätowierer muss dies im Voraus testen. Der Tätowierer kann einen Abstrichtest unter den Achseln mit der geplanten Tinte durchführen. Das Ergebnis liegt in der Regel innerhalb weniger Minuten vor.

Guess You Would Like:  Wie viel sollten Sie für Ihr Tattoo bezahlen?

Die Mayo Clinic hat die folgenden Farben untersucht und festgestellt, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen können;

  • Gelb
  • Blau
  • Grün
  • Rot

Nun, da Sie die Ursachen einer Tintenvergiftung kennen, wie können Sie erkennen, ob Sie betroffen sind?

Symptome einer Vergiftung durch Tätowiertinte

Die Symptome einer Tintenvergiftung treten bei verschiedenen Menschen in unterschiedlichem Maße auf. Im Folgenden sind die häufigsten leichten Symptome aufgeführt, die bei Ihnen auftreten können;

  • Schmerzen in den Gelenken, im ganzen Körper und in der betroffenen Stelle.
  • Sie können Schwellungen und Rötungen im Bereich und an den Lymphknoten bekommen.
  • Sie können Reizungen und die Bildung von Ausschlägen auf der Haut erfahren.

Die seltenen und schwereren Symptome der Vergiftung sind;

  • Hohes Fieber begleitet von Schüttelfrost.
  • Gefühle von Übelkeit und Erbrechen.
  • Kopfschmerzen, die durch die Tätowierung hervorgerufen werden.
  • Ein langsamer Heilungsprozess.

Die Symptome einer Tintenvergiftung ähneln denen einer Tätowierungsinfektion, also ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie vergiftet sein könnten. Wenn dies der Fall ist, sprechen Sie mit Ihrem Tätowierer, um Informationen über die von ihm verwendeten Tintenpigmente, den Markennamen, die Chargennummer und die Kontaktdaten des Herstellers zu erhalten, damit Sie die Ursache der Vergiftung erfahren. Diese Informationen werden dem Tätowierer helfen, die zu vermeidenden oder zu ändernden Produkte zu verstehen. Auch die Ärzte können sich anhand dieser Angaben besser auf Ihren Fall einstellen, da sie nun wissen, was die Vergiftung verursacht hat.

Falls eine allergische Reaktion auftritt, sollten rezeptfreie Antihistaminika ausreichen.

Vorbeugung: Vergiftung durch Tätowiertinte

Bei Vergiftungen durch Tätowierungstinte dauert es einige Zeit, bis sich die Symptome bemerkbar machen. Das liegt daran, dass die Schwermetalle, die eine Vergiftung verursachen, nur langsam in Stoffe aufgespalten werden, die den Körper beeinträchtigen. Während die Tätowierung abheilt, zerlegen das Immunsystem und die Sonne die Metalle in Partikel, die ihren Weg zu den Lymphknoten finden.

Guess You Would Like:  Wie viel Trinkgeld sollte man einem Tattoo-Künstler geben?

Um das Risiko einer Tintenvergiftung zu verringern, können Sie Folgendes tun.

  • Sie können von Ihrem Tätowierer einen Abstrich machen lassen, um nach allergischen Reaktionen auf die Tinte zu suchen.
  • Informieren Sie Ihren Tätowierer über eventuelle Allergien gegen bestimmte Produkte.
  • Informieren Sie sich über alle giftigen Substanzen, die zur Herstellung der Tinte verwendet werden.
  • Wenn Sie befürchten, dass die Schwermetalle in der Tinte Probleme verursachen, dann ist die einzige Lösung, sich nicht tätowieren zu lassen.

Häufig gestellte Fragen

Kann Tätowiertinte gesundheitliche Probleme verursachen?

Wer sich tätowieren lässt, setzt sich der Gefahr von Infektionen und anderen Gesundheitsproblemen aus. Wenn nicht sterilisierte Nadeln verwendet werden oder das Tätowieren in einer schmutzigen Umgebung erfolgt, kann dies zu Krankheiten führen. Die beim Tätowieren verwendete Tinte enthält außerdem Schwermetalle, die Krebs und andere gesundheitliche Komplikationen verursachen können. Auf bestimmte Tätowierfarben kann man auch allergisch reagieren. Juckreiz und Hautausschläge sind häufig, wenn man eine Infektion oder eine allergische Reaktion bekommt.

Wie wird man eine allergische Reaktion auf Tätowiertinte wieder los?

Allergische Reaktionen sind lästig und verursachen Juckreiz und Ausschlag. Die Einnahme von Antihistaminika hilft, die Auswirkungen zu verringern, bis die Tätowierung verheilt ist und die Tinte vollständig in die Haut eingezogen ist. Sie können auch eine tropische Salbe auftragen, um die Auswirkungen einer Allergie zu verringern. Sie lindert die Entzündung. Sie können auch einen Arzt aufsuchen, der Ihnen ein stärkeres Medikament verschreibt, um die Auswirkungen der Allergie zu minimieren.

Wirken sich Tätowierungen auf das Immunsystem aus?

Beim Tätowieren wird mit einer Nadel Tinte in die Haut gestochen. Der Einschnitt in die Haut ist eine Wunde, auf die der Körper reagiert. Er schickt dann eine Menge Antikörper in den Bereich, um eindringende Mikroorganismen zu bekämpfen. Der Körper sendet auch Anpassungsreaktionen an die tätowierte Haut aus. Diese Reaktionen enthalten spezifische Proteine, die jede Substanz bekämpfen, die sie als Fremdkörper erkennen. Dies gilt auch für diejenigen, die sich wiederholt tätowieren lassen. Die Immunreaktion hilft Ihnen im Falle eines Angriffs oder einer Hautinfektion.

Guess You Would Like:  Wie lange kann man ohne Ohrringe auskommen, bevor sie sich schließen?

Ist Tätowiertinte krebserregend?

Tätowiertinte besteht aus vielen Verbindungen, darunter einige schwere und giftige Metalle. Diese Metalle, wie Blei, Quecksilber und Mangan, gelangen mit der Zeit in die Lymphknoten und in unseren Körper. Dort verursachen sie oxidativen Stress, der zu Entzündungen führt. Diese Entzündung schädigt die Zellen und verursacht schließlich Krebs.

Kann Tätowiertinte in den Blutkreislauf gelangen?

Es ist schwierig, dass Tätowiertinte in den Blutkreislauf gelangt, aber nicht unmöglich. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Tintenpartikel zu groß sind, um in den Blutkreislauf zu gelangen. Wenn sie doch in den Körper gelangen, setzen sie sich in den Lymphknoten fest. Einige Forscher haben jedoch nachgewiesen, dass bestimmte Tattoo-Tintenpartikel in den Blutkreislauf und schließlich in die Leber gelangen.

Fazit

Eine Vergiftung durch Tätowierungstinte ist fast unmöglich, da nur sehr wenige Fälle von Vergiftungen durch Tinte bekannt geworden sind. Es ist leichter, Infektionen und Allergien zu bekommen als eine Vergiftung. Wenn die Bestandteile der Tinte jedoch ins Blut gelangen, kann es zu Problemen kommen, da die meisten dieser Bestandteile giftig sind. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist, sich nicht tätowieren zu lassen. Sie können das Risiko jedoch gerne eingehen, da es sehr schwierig ist, eine Tintenvergiftung zu bekommen.